• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Die Welt der Fotografie

  • Reisen
    • Schottland
    • Japan
    • Cook Islands & Südsee
    • Neuseeland
    • Spanien
    • Südfrankreich
    • Südkorea
  • Natur
    • Berge
    • Meere & Seen
    • Wälder
  • Architektur
    • Streetart
  • Menschen

Schottland – Whisky Destillerien und das Lebenswasser

März 15, 2017 by Fotosum Kommentar verfassen

 

Whisky Destillerien in Schottland

Single Malt Scotch Whisky ist das traditionelle bernsteinfarbene Nationalgetränk Schottlands, das sich in den vergangenen Jahren international wachsender Beliebtheit erfreut. Wie die typischen Tartanmuster der Schottenröcke, das eigenwillige, aus Innereien im Schafsdarm bestehende, Gericht Haggis und der Nationaldichter Robert Burns ist Whisky nicht aus der schottischen Kultur wegzudenken. Kaum eine andere Spirituose ist so vielfältig in ihrer Herstellung und in ihren Geschmacksnoten, in denen die raue Landschaft Schottlands mit intensiven Aromen von Heidekraut Torf, Rauch und Seetang anklingt. Die gälische Bezeichnung für Whisky lautet „Uisge Beatha“ und bedeutet übersetzt „Wasser des Lebens“.

Als Grundlage für die Destillation von Whisky wird unter Zugabe von Hefe und Brauwasser eine Maische aus getrockneter und gemälzter Gerste angesetzt. Nach der Fermentation erfolgt eine zwei- bis dreifache Destillation in Pot Stills. Seinen charakteristischen Geschmack entwickelt der Whisky anschließend durch die Lagerung in Eichenfässern, wobei gerne auf amerikanische Holzfässer zurückgegriffen wird, in denen zuvor Bourbon gelagert wurde. Die klimatischen Besonderheiten Schottlands wirken sich je nach Ort und Dauer der Lagerung individuell auf die Fässer aus, wodurch sich Whiskys unterschiedlicher Geschmacksrichtungen ergeben. Das Aroma wird außerdem wesentlich durch das verwendete Wasser und die Beschaffenheit der kupfernen Brennblasen bestimmt. Auch der Alkoholgehalt wirkt sich auf den Geschmack des Whiskys aus. So ist zwischen Abfüllungen in Fassstärke und auf Trinkstärke verdünnten Abfüllungen zu unterscheiden. Whisky wird üblicherweise pur genossen, wobei sich das Aroma durch die Zugabe von einigen Tropfen Wasser öffnen und um neue Noten erweitern kann. Single Malt Scotch Whisky ist ein schottischer Whisky, der aus einer Destillerie stammt und nicht mit den Erzeugnissen anderer Brennereien verschnitten wurde.

Als Schottlandreisender solltest du dir den Besuch einer der zahlreichen Whisky Destillerien Schottlands auf keinen Fall entgehen lassen. Der Blick hinter die Kulissen eröffnet dir ungewohnte Einblicke in das traditionelle Handwerk der Brennmeister und vermittelt Kenntnisse über den Entstehungsprozess. Denn die Destillerien haben unterschiedliche Brenntechniken entwickelt, was jeweils zu individuellen Single Malt Whiskys führt.

Die Whisky Destillerien Schottlands verteilen sich auf die Regionen Highlands, Lowlands, Speyside sowie die Region Islands, die sich wiederum in Islay und Campbeltown aufgliedert. Die dort destillierten und in Ruhe herangereiften Whiskys weisen jeweils eigene Charaktere auf. Die Highlands liefern einen geschmeidigen und blumigen Whisky, der Whiky der Lowlands ist meist frisch und leicht, die rauen Insellagen liefern rauchigen und torfigen Whisky mit einer maritimen Note und in Speyside kommen die Sorten eher mild und fruchtig daher. In der idyllischen Region Speyside findest du mehr als die Hälfte der schottischen Whiskybrennereien, von denen einige durch den Wanderpfad Malt Whisky Trail verbunden sind. Insgesamt gibt es in Schottland über 100 Whisky Destillerien. Die Vielfalt der Single Malt Whiskys ist allerdings um einiges höher, da sich die Erzeugnisse der einzelnen Destillerien durch ihre Reifung und Veredelung unterscheiden können.

Kategorie: Reisen, Schottland

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Reisefotografie

Reisen: fremde Kulturen und Menschen, neues Essen, ungewohnte Musik und Kunst – was gibt es schöneres? .. die Reisefotografie verbindet all dies und fängt es ein, als Erinnerung und Motivation für andere die Welt zu erleben.

Fotos in Kategorien

  • Architektur (2)
  • Berge (2)
  • Cook Islands & Südsee (1)
  • Deutschland (2)
  • Japan (1)
  • Meere & Seen (3)
  • Menschen (1)
  • Natur (3)
  • Neuseeland (1)
  • Österreich (1)
  • Reisen (31)
  • Schottland (27)
  • Streetart (1)
  • Südfrankreich (1)
  • Wälder (2)

Naturfotografie

Die ersten Strahlen der Morgensonne durchbrechen die dichte Nebelwand, werfen Lichtfinger in den Dunst, illuminieren Pflanzen, Wälder, Tiere, Berge und weite Wiesen. Momente wie diese machen es aus, das Wesen der Naturfotografie.

Neue Beiträge

  • Reisefotografie – unterwegs in schwarz/weiß
  • Waldfotografie – Natur, Bäume und Wälder
  • Schottland – Isle of Skye
  • Schottland – Isle of Jura
  • Schottland – die Lowlands

Architektur & Städte

Wo Menschen walten hinterlassen sie ihre Spuren. Von einfachen Lagern in den Steppen und Wüsten unserer Welt bis hin zu gigantische und pulsierenden Metropolen, die sich Dystopien gleich, über das Land erstrecken.

Suche

© 2023 · Die Welt der Fotografie · Powered by Imagely

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum