Lewis und Harris – Eine faszinierende Insellandschaft
Der Inselverbund Lewis und Harris gehört zur Inselgruppe der Hebriden und befindet sich vor der Nordwestküste Schottlands. Auf der Inselgruppe findet man sowohl raue Klippen als auch kleine Strände und Steinanlagen wie zum Beispiel die Calanais vor. Besonders beliebt und als Reiseziel geeignet ist Lewis und Harris wegen der langen Küstenläufe, den idyllischen Landschaften und der reichen Geschichte. Die Insel, welche aus altem Vulkangestein besteht, bietet den Besuchern eine atemberaubende Natur- und Tiervielfalt. Ganz gleich ob Berge, Moorgebiete, Wiesen oder Küstengebiete – jede Art von Naturliebhaber findet hier sein Paradies. Aber auch Unterwasserhöhlen vor der Küste von St. Kalida lassen das Taucherherz höher schlagen und versprechen nicht zu viel. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel ist der Steinkreis bei Callanish wider, die sogenannten Standing Stones of Callanish, welcher eine gewisse Ähnlichkeiten mit Stonehenge aufweist und magisch auf jeden Besucher wirkt.



Die Geschichte der Inselgruppe
Sollten Sie sich für geschichtliche Themen interessieren, werden Sie von der Historie beeindruckt sein. Die Insel umfasst einen der ersten Orte welcher ungefähr 8500 Jahre vor Christus besiedelt wurde. Aus diesem Grund verfügt die Inselgruppe über unzählige Überreste aus der Vergangenheit. Dementsprechend ist es besonders empfehlenswert eine Bootsfahrt entlang der Westküste der Isle of Lewis zu tätigen, denn dies ermöglicht eine Reise durch die letzten tausend Jahre. Der Steinkreis bei Callanish ist beispielsweise älter als der von Stonehenge. Doch auch sonst gibt es weiteres zu erkunden. Besonders spannend und interessant ist die Dun Carloway Broch, eine nordische Mühle. Doch auch die traditionellen Blackhouse Dörfer, welche sich in Arnol und Gearranan befinden und aus dem 19. Jahrhundert stammen, faszinieren die Besucher. Ein besonderes Highlight des Besuchs stellt unter anderem die Möglichkeit dar dort zu übernachten.
Kultur auf Lewis and Harris
Die Bevölkerung der schottischen Inselgruppe legt viel Wert auf ihre Tradition und die ursprüngliche, gälische, Sprache. Diese findet man auch heutzutage noch auf vielen Schildern und wird von vielen Bewohnern der Hebriden gesprochen. Doch trotz des Festhaltens an der Bedeutung des Ursprungs, ist die Inselgruppe keineswegs veraltet, denn Traditionen entwickeln sich immer neu und sind nicht genau definierbar. Neben der traditionellen Musik werden ebenfalls moderne Kunst, Film und Fotografie in dem Kunstzentrum An Lanntair in Stornoway ausgestellt.
Kulinarische Spezialitäten entdecken
Die Inselgruppe Lewis und Harris besitzt eine beeindruckende Vielfalt was die Auswahl von Orten zum Essen und Trinken betrifft. Zu den Favoriten der schottischen Küche gehören unter anderem regionale Produkte wie Käse, Tee und Hebridean Mustard. Aber vergessen Sie nicht, den Harris Gin oder den Abhainn Dearg Whisky zu probieren. Denn sowohl Touren als auch Verkostungen in den Destillerien sind empfehlenswert.



