• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Die Welt der Fotografie

  • Reisen
    • Schottland
    • Japan
    • Cook Islands & Südsee
    • Neuseeland
    • Spanien
    • Südfrankreich
    • Südkorea
  • Natur
    • Berge
    • Meere & Seen
    • Wälder
  • Architektur
    • Streetart
  • Menschen

Cook Islands – auf der Datumsgrenze durch die Südsee

August 30, 2019 by Fotosum

Sie werden vermutlich bei „Cook Islands“ erst an ferne Welten und Südsee Romantik denken, wenn Sie den Namen der Inseln aus dem Südpazifik hören. Die Cook Islands entsprechen in vieler Hinsicht dem klassischen Klischee der exotischen Südseeinseln mit ihren tollen Sandstränden und Postkartenpanoramen. Die eine oder andere Südseekreuzfahrt steuert auch einen Hafen auf den Cook Islands an. Zu verführerisch ist es, sich die Sandstrände auf den Cook Islands entgehen zu lassen. Malerische Lagunen laden Sie zudem zum Baden auf den Cook Islands ein.

Cook Islands – schon lange bekannt

Vielleicht wussten Sie noch nicht, dass die Cook Islands bereits seit dem 9. Jahrhundert n.Chr. von Menschen entdeckt und besiedelt wurden. Von Polynesien aus nahmen sie die Cook Islands in Besitz. Dann dauerte es bis 1773, dass der heutige Namensgeber James Cook die Cook Islands für die britische Krone entdeckte. Seit 1965 sind die Cook Islands unabhängig, aber Queen Elizabeth II. ist immer noch das Staatsoberhaupt. Heute unterhalten die Cook Islands enge diplomatische Beziehungen zu Neuseeland, von dem sie international weithin vertreten werden. Auch leben weniger als 20000 Menschen auf den Cook Islands. Die meisten von ihnen stammen von den Maori ab.

Wenn Sie eine Reise zu den Cook Islands planen, dann sollten Sie bereits vorher wissen, dass Ihre Anreise relativ lange dauern wird. Eine perfekte Reisezeit für die Cook Islands gibt es keine, denn auf den Cook Islands herrscht in der Regel im ganzen Jahr ein angenehm warmes und sonniges Klima. Die Inseln gelten generell als sehr sicheres Land. Zusätzlich sind die Cook Islands ein Paradies zum Schnorcheln. Innerhalb der Lagunen brauchen Sie sich auch um Strömungen keine Sorgen machen. Die Strömungen müssen Sie erst an den Riffen beachten, denn hier sind diese teilweise auch recht stark. Auf den Cook Islands wird neben dem Cook Islands Dollar auch der neuseeländische Dollar als Währung akzeptiert. Wenn Sie die Islands erreichen, brauchen Sie nur einen gültigen Pass und ein Rückfahrticket, um bis zu 31 Tage ohne Visum bleiben zu können. Nur Staatsangehörige aus Neuseeland dürfen auf den Cook Islands bis zu 90 Tagen visafrei bleiben.

Neben den angesprochenen Lagunen können Sie auf den Cook Islands diverse Wassersportarten ausüben. Auch können Sie in den küstennahen Bergen auf Rarotonga Wandertouren vornehmen. In Ihrem Ressort bieten sich zudem nach Wahl auch Angebote im Bereich Wellness und Spa, sodass Ihre Cook Islands Reise zu einem wahren Entspannungstrip wird.

Durch Rarotongas Urwald

Die Cook Islands sind ein individuelles Reiseziel, weshalb Sie hier auch wirklich noch Ihre Ruhe finden können. Dennoch bieten die Cook Islands genug Möglichkeiten, damit Sie Ihren Urlaub auch sportlich und aktiv gestalten können.

Kategorie: Cook Islands & Südsee, Reisen

Footer

Reisefotografie

Reisen: fremde Kulturen und Menschen, neues Essen, ungewohnte Musik und Kunst – was gibt es schöneres? .. die Reisefotografie verbindet all dies und fängt es ein, als Erinnerung und Motivation für andere die Welt zu erleben.

Fotos in Kategorien

  • Architektur (2)
  • Berge (2)
  • Cook Islands & Südsee (1)
  • Deutschland (2)
  • Japan (1)
  • Meere & Seen (3)
  • Menschen (1)
  • Natur (3)
  • Neuseeland (1)
  • Österreich (1)
  • Reisen (31)
  • Schottland (27)
  • Streetart (1)
  • Südfrankreich (1)
  • Wälder (2)

Naturfotografie

Die ersten Strahlen der Morgensonne durchbrechen die dichte Nebelwand, werfen Lichtfinger in den Dunst, illuminieren Pflanzen, Wälder, Tiere, Berge und weite Wiesen. Momente wie diese machen es aus, das Wesen der Naturfotografie.

Neue Beiträge

  • Reisefotografie – unterwegs in schwarz/weiß
  • Waldfotografie – Natur, Bäume und Wälder
  • Schottland – Isle of Skye
  • Schottland – Isle of Jura
  • Schottland – die Lowlands

Architektur & Städte

Wo Menschen walten hinterlassen sie ihre Spuren. Von einfachen Lagern in den Steppen und Wüsten unserer Welt bis hin zu gigantische und pulsierenden Metropolen, die sich Dystopien gleich, über das Land erstrecken.

Suche

© 2023 · Die Welt der Fotografie · Powered by Imagely

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum